An unsere Fördermitglieder, Unterstützer und Freunde „Imker sind weniger von der Pandemie betroffen als viele andere Bereiche“ Diese Meldung überraschte und einige Imker wussten es schon immer: „Wir sind was Besonderes.“ Auch wenn die Hoffnung, Bienengift helfe gegen Corona-Virus, nicht bestätigt wurde, etwas Besonderes bleibt aber – die Imkerei ist […]
Allgemein
Auch Bienen räubern! Grund ist Fehlverhalten bzw. Unachtsamkeit beim Imkern oder / und bei der unsachgemäßen Entsorgung von Honigresten. Im vorliegenden Falle aber eine strafbare Handlung. Von unserem aktiven Imker Rene Theurich haben wir Nachricht erhalten: Fall 1: „Ich wurde gestern vom Forchheimer Gartenbauamt um Hilfe gebeten am Friedhof in […]
Jetzt, etwas spät, liegen für Imker-Kurse mit Stand 30.6.20 Hygieneempfehlungen vor (IBI Veilshöchheim). Ohne Kommentar geben wir die Empfehlungen weiter, sicherlich auch für Interessiert, die Veranstaltungen planen. Kenntnisnahme und Einhaltung der Covid-19 Infektionsschutzmaßnahmen zur Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung in Präsenz (PDF, 60 KB) Empfehlungen für den Kursbetrieb 2020 zu Covid-19 […]
Die Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) Ebermannstadt möchte neben dem Gemüse auch naturbelassenes Obst und leckeren Honig verkaufen. Die Fachfrauen für Gemüseanbau kennen sich aus und wollen Bienen am Anbaustandort in Pretzfeld aufstellen. Hier haben sie Christian Kier – Imker, Stadtrat in Ebermannstadt und Mitglied im Kreistag des Landkreises Forchheim – gefunden, […]
Der Imker (Imkerin und Imker) sind Nutztierhalter und verpflichtet, sich um die Bienen zu kümmern und fachgerecht zu versorgen. Jetzt ist Auswinterungszeit – es gilt unseren Bienen den Start in den Frühling zu erleichtern und zu entscheiden, ob das Bienenvolk stark genug aus der Winterruhe gekommen ist. Viele Arbeiten sind […]
Neuwahlen des Vorstandes standen an Veranstaltungsort war der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf, da in der Region keine Gasthäuser mehr bereit sind, ihre Nebenräume für geschlossene Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, wenn nicht genug Umsatz zu erwarten ist. So hatte der alte Vorstand noch beschlossen, zukünftig den Kreislehrbienenstand zu nutzen. Es war alles […]
Hoch oben im Seminarraum 3 Stock unter dem Dach stellte der Kreisverband Imker Forchheim e.V. die Imkerei im Landkreis Forchheim vor. Burghard Kapuschinski und Wolf-Dietrich Schröber freuten sich über viele Besucher. Kritische Diskussionen über „Bienensterben“ und „Was müssen wir tun, um den Klimawandel aufzuhalten“ belebte den Abend und zeigten die […]
Wir vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. bekommen fast täglich Anrufe, weil irgendwo im Landkreis Forchheim und darüber hinaus Bienenschwärme, aber auch Wespen, Anwohner stören und diese Hilfe suchen. Wir geben diese Hilferufe dann weiter an die örtlichen Imkervereine. Vielleicht kann ein in der Nähe wohnender Imker helfen. Nun ist es […]
Die Vorankündigung versprach Großes: „Kreisverband Imker Forchheim e.V. Unser Infowagen vertritt sechs Imkervereine im Landkreis Forchheim. Hier sind 350 Imker organisiert und es wird mit rund 1900 Bienenvölkern geimkert. Informieren kann man sich über Imkerei und die Bienen. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch eine Honigprobe mit leckerem Honig aus der […]
Zu Beginn stand die Einladung: EINLADUNG ZUM VORTRAG Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe keine Bienen mehr? Logisch, ein Honigbrötchen zum Frühstück gäbe es dann nicht mehr. Und sonst? Bienen, die vor allem bekannt für ihren leckeren Honig sind, gelten als einer der wichtigsten und wertvollsten Nutztiere des Menschen. […]
Seit 2 Jahren trifft sich der Imkerstammtisch in Hetzelsdorf. In der Brauerei-Gaststätte Penning-Zeißler (weithin bekannt für gutes Bier und beste Schnitzel) kommen interessierte Imkerinnen und Imker zusammen um sich über aktuelle Themen in lockerer Runde auszutauschen. Bei den meisten Treffen haben wir ein kleines Thema aus der Bienenwelt vorbereitet. In […]
Das Volksbegehren „Artenvielfalt – rettet die Bienen“ in Bayern läuft vom 31. Jan. bis 13. Feb. 2019. Sie haben 14 Tage Zeit, um sich in den Rathäusern in die ausliegenden Listen einzutragen. Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Das Volksbegehren wird mittlerweile von vielen unterstützt, u.a. von Landesbund für Vogelschutz, Bund […]